Chronik

Hier gibt es die gesamte Geschichte von Nikiweb zum Nachlesen.

Sommer 2011: Nachdem ich bereits 2010 meine Leidenschaft für Websites entdeckt habe und meine alte Page nicht mehr meinen Interessen entspricht, entwickle ich die Idee einen eigenen Blog zu starten. Er soll sich um die Bewertung von anderen Internetseiten, Filmen, Musik, Apps und Fernsehsendungen drehen.

31. August 2011: Nikiweb geht online. Ursprünglich soll die Website "nikfel" heißen und mit einem Freund namens Felix gemeinsam betrieben werden. Nachdem dieser jedoch sein Engagement absagt, fällt die Wahl des Namens auf Nikiweb. Der Blog wird mit dem Baukasten-System Jimdo erstellt.

13. September 2011: Am 13. September 2011 um 16:46 Uhr wird Nikiweb endlich offiziell eröffnet. Das Motto lautet "Rezensionen, Bewertungen und mehr". Neben dem Blog mit seinen Feldern Websites, Movies & TV, Apps und Music umfasst die Seite auch noch einen Chat, eine Sammlung meiner Lieblings-YouTube-Videos und ein Gästebuch.

26. September 2011: Nikiweb knackt die Marke von 100 Besuchern. Langsam beginnt die Zahl der Artikel, und auch die Resonanz darauf, zu wachsen.

Jänner 2012: Die Website bekommt ein neues Layout verpasst. Es soll übersichtlicher, smarter und moderner wirken.

März 2012: Nach dem neuen Layout kommt nun auch ein neuer Header und ein eigenes Logo hinzu. Nikiweb hat mit dem weißen "N" auf blauem Hintergrund endlich ein Gesicht.

Realisiert wurde das Ganze von Julian, der von nun an als festes Teammitglied bei Nikiweb mitarbeitet.

April 2012: Die Video-Datenbank und das Chat-Programm werden aufgrund zu geringer Nutzung entfernt. Außerdem werden die Planungen zu einem eigenen Award für Websites, dem "Nikiweb Award", konkreter. Eine Umfrage unter den Besuchern, ob ein solcher Wettbewerb gestartet werden soll, bleibt jedoch ohne genauem Ergebnis.

September 2012: Nikiweb feiert sein erstes Jubiläum und ist von nun an auch in den Sozialen Netzwerken Facebook und Twitter vertreten.

Oktober 2012: Die Seite nimmt am Jimdo Pages Award teil und schafft es auch diesen zu gewinnen. An dieser Stelle noch einmal danke an alle, die sich am Voting beteiligt haben.

November 2012: Der Nikiweb Award startet nach sehr langer Planungsphase. Er ist eine Auszeichnung für Websites, welche monatlich von den Besuchern vergeben wird. Personen mit eigener Page können ihre Seiten für den Wettkampf registrieren. Die technische Umsetzung des Abstimmungssystems wird von Julian entwickelt.

Dezember 2012: Nikiweb wird zur Jimdo-Pro-Page. Damit verschwindet die Werbung aus der Sidebar und es entsteht die heutige, einfach einzuprägende, Domain www.nikiweb.org.

Jänner 2013: Der Nikiweb Award wird, aufgrund geringer Beteiligung, nach nur drei Monaten wieder eingestellt.

Da sich auch meine Zielgruppe von Webmastern zu Medieninteressierten geändert hat, werden auch die Bewertungen von anderen Internetseiten abgeschafft. Das Motto lautet ab sofort "Dein Medienblog".

Februar 2013: Die "Wochenrückblicke" werden eingeführt. Dort fasse ich in einem Artikel jeweils die Mediengeschehnisse der Woche zusammen. Aus der anfänglichen Regelmäßigkeit wurde aber eine Unregelmäßigkeit und mittlerweile erscheinen gar keine Wochenrückblicke mehr.

Juli 2013: Nach dem kritischen Kommentar eines Users, dass ich zu viele News poste, beschließe ich den Fokus wieder mehr auf Kritiken und Empfehlungen zu legen.

13. September 2013: Nikiweb feiert das zweijährige Bestehen sowie weit über 100 Artikel.

Danach wird es wieder etwas ruhiger und die Artikel sporadischer, aber eine Schließung des Blogs stand und steht nie zur Diskussion.

Juli 2014: Nach längerer Pause erscheinen wieder regelmäßig neue Beiträge und es entstehen Planungen für eine komplette Umstrukturierung und ein großes Redesign.

26. August 2014: Nikiweb erstrahlt in einem neuen Design. Es ist bereits das dritte seit der Entstehung des Blogs 2011. Auch das Logo wird leicht verändert und soll sich stärker am Blauton des Layouts orientieren. Des Weiteren wird die Menüführung umstrukturiert und soll dadurch klarer und übersichtlicher wirken.

Einen Tag nach der Einführung wird das Design offiziell in einem Artikel präsentiert. Für die Realisierung zeichnet wieder Julian verantwortlich.

Mai 2015: Nikiweb berichtet live vom "Eurovision Song Contest" in Wien mit Bildern aus der Halle, vielen Tweets und einem großen Artikel.

Juli 2015: Eine neue regelmäßige Artikel-Serie wird eingeführt: Der "TV-Monatsplaner" soll eine Übersicht über die Fernseh-Highlights des kommenden Monats bieten, wird jedoch aufgrund geringen Interesses nach nur zwei Ausgaben wieder eingestellt.

Fortsetzung folgt...