Film
Alles rund um die Filmwelt und ihre Stars gibt es hier.
Video on Demand - Dienste & Apps

Kaum ein Begriff wird in letzter im Zusammenhang mit der Zukunft des Fernsehens so oft genannt wie Video on Demand (frei übersetzt "Video auf Abruf"). Gemeint ist damit das Online-Streaming von Filmen & Serien auf Computer, Fernseher, Tablets oder Smartphones.
Aufgrund der zeitlichen & räumlichen Unabhängigkeit und der großen Vielfalt wird diese Form der Mediennutzung immer attraktiver. Manche Anbieter locken sogar mit eigenproduzierten Serien.
Die Auswahl der Dienste ist groß, aber nicht einfach. Jeder bietet aus lizenzrechtlichen Gründen unterschiedliche Videos zu einem unterschiedlichen Preis.
Selbstverständlich kann man alle Titel auch kostenlos über Portale wie Kinox oder Burning Series abrufen. Diese Streams sind für den Konsumenten zwar rechtlich relativ unbedenklich, aber moralisch auf alle Fälle illegal, denn mit der Nutzung solcher Angebote ruiniert man die Filmindustrie.
Ich möchte euch nun einige legale, kostenlose und auch kostenpflichtige VoD-Plattformen sowie einige Helfer zur leichteren Nutzung vorstellen.
Meine Medien-Momente 2014

Das Jahr 2014 neigt sich nun mit Sicherheit dem Ende zu.
Es war ein bewegtes Jahr, in jeder Hinsicht, doch besonders mit Blick auf die Massenmedien.
Egal ob der Sieg von Conchita Wurst beim "Eurovision Song Contest", der Versuch die "Quizduell"-App ins Fernsehen zu bringen, das Ende von "Wetten dass..?" oder der Shitstorm gegen das YouTube-Netzwerk Mediakraft in den Sozialen Medien - 2014 ist viel passiert.
Im Folgenden möchte ich euch meine persönlichen Medien-Momente dieses Jahres präsentieren.
Im Gedenken an Robin Williams

Heute gegen 1:00 Uhr früh unserer Zeit ging die Meldung quer durch alle Medien. Als ich den ersten Tweet dazu las, dachte ich, es sei ein schlechter Scherz. Doch es ist wahr. Robin Williams ist tot. Der Schauspieler und Komiker wurde leblos in seinem Haus in Kalifornien aufgefunden. Der Grund: Vermutlich Suizid.
Eine Nachricht, die mich und den Rest der Welt schockiert und bestürzt.
Robin Williams war ein großartiger Darsteller, der es sowohl schaffte, die Menschen zum Weinen als auch zum Lachen zu bringen. Seine Paraderollen feierte er in Filmen wie "Der Club der toten Dichter" oder "Mrs. Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen". Mit "Flubber", "Nachts im Museum" oder "Die Chaoscamper" unterhielt er die ganze Familie. Er war einfach ein begnadetes Talent.
Den Durchbruch hatte er 1978 mit der Fernsehserie "Mork vom Ork". 2013 wagte er mit der Sitcom "The Crazy Ones" noch einmal eine Rückkehr in das Genre.
Obwohl er als das Beispiel für [..]
Serien-Tipp: Community

Sommerzeit ist Ferienzeit und Ferienzeit ist Serienzeit. Vor allem wenn das Wetter nicht mitspielt gibt es oft nichts schöneres als es sich einfach auf dem Sofa gemütlich zu machen und sich ein paar Folgen (oder Staffeln) seiner Lieblingsserie(n) reinzuziehen.
Aber die klassischen Fernsehsender wie ProSieben, SAT.1, RTL & Co können einen da schon mal im Stich lassen. Denn, wer nicht gerade Lust auf fünf Stunden alte Folgen von "Two and a half Men" oder "How I Met Your Mother" hat, wird vom Fernsehen wohl eher enttäuscht werden. Gut, in Zeiten von DVDs und Video-On-Demand-Plattformen ist das TV-Sommerloch auch kein Hindernis mehr. Aber was wenn man die favorisierten Serien bereits oft genug durch hat?
Ich möchte euch heute eine Serie, genauer gesagt eine Sitcom, vorstellen, die zwar nicht mehr ganz neu ist aber vielleicht für einige unter euch doch noch kein Begriff, da sie am deutschen Markt bislang eher etwas klanglos vorbeiging.
Im Kino: Vaterfreuden

Frohes neues Jahr, wenn auch etwas sehr verspätet.
2014 ist bereits im vollen Gange und damit auch das neue Kino-Jahr mit vielen spannenden Premieren.
Eine davon war am 29. Jänner, dort präsentierte Matthias Schweighöfer seine aktuelle Komödie "Vaterfreuden".
Zwei Tage nach Kinostart habe auch ich mich vor die Leinwand gewagt und gebe nun meine kleine Kritik dazu ab.
Im Kino: Wir sind die Millers

Gestern habe ich mich wieder einmal für 110 Minuten ins Kino begeben um mir die neue Komödie "Wir sind die Millers" anzusehen. Ob mir der Film gefallen hat erfahrt ihr in diesem Artikel.
"Wir sind die Millers" lässt sich nur schlecht mit pointenreichen Komödien wie "Ziemlich beste Freunde" oder "Willkommen bei den Sch`tis" vergleichen.
Wer nach gutem Wortwitz sucht ist hier sicherlich falsch, dann die Gags gehen größtenteils unter die Gürtellinie. Doch man sollte jetzt nicht denken wir hätten es hier mit einem "American Pie" ähnlichen Streifen zu tun. Nein. Der Film findet eine gute Linie in der Mitte und sorgt für viele laute Lacher im Kinosaal. [für das Fazit auf "mehr lesen" klicken]
KINDSKÖPFE 2 - Sie sind noch immer nicht erwachsen

Drei Jahre nach der Erfolgskomödie "KINDSKÖPFE" mit Adam Sandler, Kevin James, Chris Rock, David Spade und Rob Schneider läuft nun die Fortsetzung in den heimischen Kinos.
Lenny (Adam Sandler) ist mit seiner Familie in die Kleinstadt zurückgezogen, in der er und seine Freunde aufgewachsen sind – wieder ein Grund mehr in alten Erinnerungen zu schwelgen. Aber nicht die Kinder bekommen von den Eltern wertvolle Lektionen erteilt. Ganz im Gegenteil: Die Eltern lernen eine Menge von ihrem Nachwuchs und das an einem Tag, der für viele Kinder voller Überraschungen steckt – der letzte Schultag. Da stehen Spaß, Freude und allerlei Dummheiten ganz oben auf der Tagesordnung.
Mir hat der erste Teil sehr gut gefallen, was mir jedoch bei "KINDSKÖPFE 2" fehlt ist die Handlung. Im Grunde zeigt der Film nur einen Tag und besteht aus einer willkürlichen Abfolge von Gags. Diese sind zwar oft lustig aber mit der Zeit auch sehr anstrengend. Außerdem hätte man die vielen [...]
TV-Tipp: Filme am Karfreitag

Der heutige Karfreitag ist ja bekanntlich ein Feiertag. Und was ist an einem Feiertag immer? Genau, gute Filme im Fernsehen.
Ich habe mir das Fernsehprogramm einmal genauer angesehen und die meiner Meinung nach besten Filme um 20:15 Uhr herausgesucht!
Fangen wir am besten bei SAT.1 an, denn dort läuft heute der dritte Teil der chaotisch lustigen "Focker"-Reihe "Meine Frau, unsere Kinder und ich". Nachdem es Greg Focker (Ben Stiller) nun endlich geschafft hat Pamela (Teri Polo) zu heiraten. Jetzt steht der Geburtstag ihrer Zwillinge an. Doch die Beziehung zwischen Greg und Pamelas Vater (Robert De Niro) ist noch immer angespannt.
Da ich diesen Teil noch nicht gesehen habe kann ich ihn leider nicht bewerten, Teil 1 und 2 waren jedenfalls sehr amüsant.
Wenn man die Möglichkeit hat, dann sollte man sich diesen Film auf ORF eins anschauen. Denn dort läuft er auch um 20:15 Uhr aber ohne Werbeunterbrechungen.
Wer nach [...]
Wok WM, HalliGalli & Co - Wochenrückblick

Da die Idee ganz gut angekommen ist, begrüße ich euch heute zum zweiten Mal zu einem Rückblick der letzten Woche.
Die Oscars, die Rückkehr des Call-TVs und sogar die Ankündigung von neuen Sendern. All das, und noch vieles mehr, ist in der letzten Woche geschehen.
Einfach auf "mehr lesen" klicken und die Top-Stories in der Übersicht lesen.
Meine erfundene Frau

Nein, ich möchte euch in diesem Artikel nichts über eine Frau die ich erfunden habe erzählen, sondern über den Film "Meine erfundene Frau" mit Adam Sandler und Jennifer Aniston. Denn mir ist aufgefallen, dass ich in den eineinhalb Jahren, in denen Nikiweb bereits gibt, erst eine Filmkritik geschrieben habe. Das soll sich jetzt ändern.
In "Meine erfundene Frau" geht es darum, dass Danny Maccabee (Adam Sandler) seine Traumfrau (Brooklyn Decker) kennenlernt. Er muss jedoch seine treue Assistentin Katherine (Jennifer Aniston) als seine zukünftige Exfrau ausgeben, um eine leichtfertige Lüge zu vertuschen. Als er im Lügengeflecht zu ersticken droht, kommen Katherines Kinder mit ins Spiel. Plötzlich finden sie [...]
Disney im Kaufrausch

Vor kurzem erst kaufte der Unterhaltungsriese Disney den deutschen Fernsehsender DAS VIERTE, nun ist ihm der nächste Coup gelungen. Die Produktionsfirma des "STAR WARS"-Schöpfers George Lucas Lucasfilm ging nun auch an den US-Konzern.
Doch das ist noch nicht alles: Disney hat am Dienstag angekündigt die Filmreihe um mindestens drei Teile fortzusetzen. Der erste Streifen soll bereits 2015 in die Kinos kommen.
Viele Fans stehen dem Kauf kritisch gegenüber, da möglicherweise die neuen Episoden nichts mehr mit Lucas` Ideen zu tun haben.
Was ist Deine Meinung dazu? Schreibe mir einen Kommentar!
MORNING GLORY

Heute stelle ich euch den ersten Film auf meiner Website vor: Morning Glory.
In dieser Paramount-Produktion geht es um die engagierte Fernsehproduzentin Becky Fuller (Rachel McAdams), die bei einem amerikanischen Lokalsender arbeitet, gefeuert wird, und mit deren Kariere es ziemlich schlecht aussieht. Nach langer Jobsuche stößt sie zufällig auf ein Angebot des großen TV-Senders "ibs", dessen Morgenshow "Daybreak" zu leiten. Dies entpuppt sich als gar keine so leichte Aufgabe, denn "Daybreak" ist die unbeliebteste aller nationalen amerikanischen Morgenshows. Und wenn Becky die Quoten nicht schlagartig steigen lässt, wird sie entlassen. Um die Sendung auf Vordermann zu bringen stellt sie Nachrichtenikone Mike Pomeroy (Harrison Ford) als Co-Moderator (neben Ex-Schönheitskönigin Coleen Pack (Diane Keaton)) ein. Doch das macht die ganze Sache nur noch schlimmer, denn Mike hat überhaupt keine Lust sich mit den üblichen Frühstücksfernsehen-Themen wie Tratsch, Mode, Wetter und Kochen abzugeben. Damit macht er sich zum Feind des gesamten ibs-Teams, insbesondere Coleen kann Mike Pomeroy überhaupt nicht leiden. Der immer stärker werdende Zickenkrieg der beiden gefährdet nicht nur die Show sondern auch Beckys zarte Äffäre mit ihrem Produzentenpartner Adam Bennett (Patrick Wilson). Und schließlich muss sie die Show, ihren Job, ihre Kariere und ihre Beziehung zu Adam retten...
Der Film ist sehr gut besetzt und gemacht. Leider sind meiner Meinung nach zu wenig gute Gags für eine Komödie eingebaut und einige Passagen ziehen sich sehr lange hin, so dass einem schnell langweillig wird.
Fazit: Muss man nicht gesehen haben.
Daten
Name: Morning Glory
Herausgeber: Paramount Pictures
Genre: Komödie
Staraufgebot: mittel
Altersfreigabe: ab 6 Jahren
Erschienen: 2011
Status: Erhältlich auf DVD
Benotung: 3+
Trailer: