Apps

Die besten, hilfreichsten und lustigsten Apps werden hier vorgestellt.

Video on Demand - Dienste & Apps

© Freepik / Quelle: Flaticon.com
© Freepik / Quelle: Flaticon.com

Kaum ein Begriff wird in letzter im Zusammenhang mit der Zukunft des Fernsehens so oft genannt wie Video on Demand (frei übersetzt "Video auf Abruf"). Gemeint ist damit das Online-Streaming von Filmen & Serien auf Computer, Fernseher, Tablets oder Smartphones.

Aufgrund der zeitlichen & räumlichen Unabhängigkeit und der großen Vielfalt wird diese Form der Mediennutzung immer attraktiver. Manche Anbieter locken sogar mit eigenproduzierten Serien.

Die Auswahl der Dienste ist groß, aber nicht einfach. Jeder bietet aus lizenzrechtlichen Gründen unterschiedliche Videos zu einem unterschiedlichen Preis.

Selbstverständlich kann man alle Titel auch kostenlos über Portale wie Kinox oder Burning Series abrufen. Diese Streams sind für den Konsumenten zwar rechtlich relativ unbedenklich, aber moralisch auf alle Fälle illegal, denn mit der Nutzung solcher Angebote ruiniert man die Filmindustrie.


Ich möchte euch nun einige legale, kostenlose und auch kostenpflichtige VoD-Plattformen sowie einige Helfer zur leichteren Nutzung vorstellen.


mehr lesen 0 Kommentare

Meine Medien-Momente 2014

© Andres Putting (EBU) / Quelle: LooMee TV
© Andres Putting (EBU) / Quelle: LooMee TV

Das Jahr 2014 neigt sich nun mit Sicherheit dem Ende zu. 

Es war ein bewegtes Jahr, in jeder Hinsicht, doch besonders mit Blick auf die Massenmedien.

Egal ob der Sieg von Conchita Wurst beim "Eurovision Song Contest", der Versuch die "Quizduell"-App ins Fernsehen zu bringen, das Ende von "Wetten dass..?" oder der Shitstorm gegen das YouTube-Netzwerk Mediakraft in den Sozialen Medien - 2014 ist viel passiert.

Im Folgenden möchte ich euch meine persönlichen Medien-Momente dieses Jahres präsentieren.

mehr lesen 1 Kommentare

Gemeinsam Fernsehen mit Couchfunk

© Couchfunk GmbH
© Couchfunk GmbH

Das Fernsehen hat sich in den letzten Jahren ständig verändert. Nicht nur was die Formate und Sender betrifft, sondern auch die Sehgewohnheiten haben sich, zumindest bei der jüngeren Generation, gewandelt. Wenn man früher Informationen über die laufende Sendung erhalten wollte, musste man entweder den unpraktischen Teletext aufrufen oder eine Programmzeitschrift zur Hand nehmen. Heute findet man ganz einfach Produktionsdaten oder Details zu den Akteuren im Internet. Auch die Diskussion hat sich vom Wohnzimmer in die Sozialen Netze verlagert. Dort kann man mit Gleichgesinnten diskutieren, seine persönlich Meinung verbreiten und direkt gegenüber den verantwortlichen Sendern Kritik oder Lob äußern, sofern diese einen offiziellen Account besitzen.

Das Ganze nennt sich Social-TV und funktioniert parallel zur Fernsehsendung über einen sogennanten "Second Screen", sprich ein mobiles Endgerät wie Smartphone oder Tablet (in seltenen Fällen auch Notebook).

Im Folgenden möchte ich euch eine App vorstellen, die das klassische TV-Programm, Hintergrundinformationen, die interaktive Diskussion und seit neuestem auch das Live-Fernsehen an sich, miteinander vereint: 'Couchfunk'.

mehr lesen 0 Kommentare

Wetten Dass...?, SAT.1 & Co - Wochenrückblick

© SAT.1
© SAT.1

Wie jeden Sonntag gibt es auch heute wieder einen ausführlichen Wochenrückblick.

Ich habe euch wie immer die wichtigsten Ereignisse in der Medienbranche herausgefiltert und kurz zusammengefasst!

mehr lesen 0 Kommentare

Wok WM, HalliGalli & Co - Wochenrückblick

© ProSieben
© ProSieben

Da die Idee ganz gut angekommen ist, begrüße ich euch heute zum zweiten Mal zu einem Rückblick der letzten Woche.

Die Oscars, die Rückkehr des Call-TVs und sogar die Ankündigung von neuen Sendern. All das, und noch vieles mehr, ist in der letzten Woche geschehen.

Einfach auf "mehr lesen" klicken und die Top-Stories in der Übersicht lesen.

mehr lesen 2 Kommentare

WhatsApp - Ja oder nein?

© WhatsApp Inc.
© WhatsApp Inc.

Um sich die Kosten einer SMS zu sparen, aber trotzdem mit seinen Freunden in Kontakt zu bleiben steigen immer mehr Jugendliche auf sogenannte Instand-Messaging-Dienste für Smartphones um.

Das sind Anwendungen mit denen man nach Angabe der Telefonnummer Nachrichten übers Internet verschicken kann. Dabei fallen meistens, bis auf den mit dem Mobilfunkanbieter im Handytarif festgelegten Datentarif, keine Kosten an. Solche Apps synchronisieren sich auch oft mit dem Adressbuch des Telefons, um dem Nutzer den Kontakt zu seinen Freunden einfacher zu machen.

Der am weitesten verbreitete Dienst ist WhatsApp. WhatsApp ist  in fast allen App Stores verfügbar. Der Download sowie die Nutzung im ersten Jahr ist bei Android und fast allen anderen Betriebssystemen kostenlos. Danach fallen pro Jahr 0.99 $ (ca. 0.80 €) an Gebühren an. Bei iOS sind beim Herunterladen einmalig 0.89 € zu bezahlen.

Für die meisten Leute kommt das jedoch noch immer billiger, als SMS zu verschicken.

Jedoch gibt es bei WhatsApp [...]

mehr lesen 2 Kommentare

Kostenlos Nachrichten versenden mit iMessage

© Apple
© Apple

Die App die ich euch heute vorstellen möchte kann man nicht etwa im AppStore oder AndroidMarket kaufen. Nein, sie ist auf allen iOS5-Geräten vorinstalliert. iMessage ermöglicht es vollkommen kostenlos Textnachrichten, Kontakte, Fotos und Videos von iDevice (iPhone, iPad und iPod Touch) zu iDevice zu versenden. Mit iCloud kann man sogar eine Konversation auf z.B. seinem iPad beginnen und auf seinem iPhone weiterführen. Außerdem soll es mit OS X Mountain Lion, welches im Sommer erscheint, auch möglich sein Nachrichten von iDevice zu Mac bzw. von Mac zu Mac zu schicken. Einzige Vorrausetzungen für iMessage sind eine gute W-LAN Verbindung und eben ein iOS5-Gerät. Die Registrierung erfolgt entweder über die Telefonnummer (nur mit iPhone möglich) oder über die E-Mailadresse.

Sofort beim versenden der Nachricht erfährt man ob [...]

mehr lesen 1 Kommentare

Ein wahrer Klassiker: Doodle Jump

© Lima Sky
© Lima Sky

Ich weiß, eigentlich wollte ich euch als ersten App Trial Xtreme vorstellen. Aber da ich in letzter Zeit nicht zum Spielen gekommen bin, habe ich mich entschieden euch als ersters einen wahren Klassiker vorzustellen: Doodle Jump.

In diesem Spiel muss man als sogenannter " Doodler" auf Plattformen umherhüpfen und dabei möglichst weit nach oben kommen. Auf seinem Weg stößt der Doodler immer wieder auf Monster, die man erschießen muss.

 

Das Gameplay: Wie gesagt, Ziel ist es möglichst weit nach oben zu kommen. Je höher man ist desto weiter sind die Plattformen voneinander entfernt und desto mehr Monster kreuzen den Weg. Fällt man hinunter oder hüpft in ein Monster heißt es GAME OVER. Man spielt nur gegen sich selbst, das heißt  man versucht seine eigenen Höhenrekorde [...]

mehr lesen 3 Kommentare

Demnächst: Trial Xtreme

Trial Xtreme. So heißt die erste App über die ich euch berichten möchte. Aber nicht in diesem Artikel. Wieso? Ganz einfach weil jetzt gerade ein (schlechtes) Update hinausgekommen ist. Und ich deswegen das ganze Spiel noch einmal spielen muss. Also müsst ihr leider noch etwas auf die erste App-Rezension warten.

0 Kommentare