PULS 4 strukturiert Infoschiene erneut um

© Markus Morianz / PULS 4
© Markus Morianz / PULS 4

Der österreichische Privatsender PULS 4 bemüht sich bereits seit einiger Zeit darum, ein seriöses Nachrichtenangebot aufzubauen um damit dem öffentlich-rechtlichen Platzhirsch ORF Paroli zu bieten.

Als Teil der ProSiebenSat.1 Media Group ist man auch Nachrichtenlieferant für die Österreich-Fenster von ProSieben und SAT.1 und hat damit ausreichend Platz für Nachrichtensendungen, welche auch ein großes Publikum erreichen können.


Vor eineinhalb Jahren startete man deshalb die News-Show "Guten Abend Österreich". In dem einstündigen Format präsentierte ein dreiköpfiges Moderatoren-Team die Top-Themen des Tages gemischt mit [...]

© PULS 4
© PULS 4

...Talk-, Society- & Lifestyle-Elementen.

Während solche Sendungen in den USA als "Coming-Home-TV" recht erfolgreich laufen, konnte sich "Guten Abend Österreich" in Österreich nicht wirklich etablieren. Meiner Meinung nach auch aufgrund der Länge, denn eine Stunde bleibt am Vorabend kaum jemand dran.

Jetzt strukturiert PULS 4 seine Infoschiene erneut um und setzt dabei auf ein neues multifunktionales High-Tech-Studio mit zahlreichen Bildschirmen in dem ab sofort alle Nachrichten- & Infotainmentformate produziert werden.

Im Konkreten sind das "Café Puls" - Österreichs einziges Frühstücksfernsehen - die "PULS 4 News"-Sendungen auf PULS 4ProSieben AustriaSAT.1 Österreich, das Wetter, die überarbeitete Abendsendung "PULS 4 News 18:45 - Guten Abend Österreich" und das komplett neue Format "PULS 4 News Quiz". Nur der Polit-Talk "Pro und Contra" entsteht in einem anderen Raum.

Das neue Studio. - © Markus Morianz / PULS 4
Das neue Studio. - © Markus Morianz / PULS 4

"PULS 4 News 18:45" ist zwar die Nachfolgesendung von "Guten Abend Österreich", hat aber damit nur mehr wenig zu tun. Das neue Setting wirkt um einiges professioneller und strahlt eher eine seriöse statt einer gemütlichen Atmosphäre aus. Einige Momente erinnern sogar an die deutsche "Tagesschau" - allerdings eher vom Look als von der Präsentation.

In der ersten Ausgabe schaffte es die Redaktion aber mit einer Reportage über einen österreichischen IS-Kämpfer das volle Potential auszuschöpfen und hatte mit dem designierten ÖVP-Bundesparteivorsitzenden Reinhold Mitterlehner und der neuen Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser zwei hochkarätige Gäste im Studio.

Ob sich dieses Niveau auf Dauer halten lässt, wird sich noch zeigen müssen.

Der Boulevard-Teil wurde stark gestrichen und findet jetzt, strikt getrennt von den Nachrichten, auf der Couch unter dem Namen "PULS 4 News Magazin" statt.

Gekürzt wurde aber auch die Gesamtlänge, von einer Stunde auf knapp 35 Minuten.

© Markus Morianz / PULS 4
© Markus Morianz / PULS 4

Im Anschluss geht es nämlich weiter mit dem "PULS 4 News Quiz" in welchem werktäglich zwei Kandidaten um bis zu 2000 € spielen. Zu beantworten sind Fragen rund um das tagesaktuelle Geschehen. Ein Spagat zwischen Unterhaltung und Information, den ich mir bis zur heutigen Premiere schwer vorstellen konnte.

Doch da man pietätlose Fragen vermeidet ist das Quiz unterhaltsam und informativ zugleich. Es wird jedoch schwierig für dieses Format sich am harten Vorabend in direkter Konkurrenz zur "Zeit im Bild" auf ORF 2 zu etablieren.

Grundsätzlich ist es jedenfalls sehr zu begrüßen, dass ein Privatsender sein Nachrichtenangebot erweitern möchte und dabei in ein hochmodernes Studio investiert, welches ganz ohne virtueller Greenscreen-Technologie auskommt.

Wobei man dazu sagen muss, dass auch der ORF in seinen Nachrichtensendungen auf reale Kulissen setzt. In Deutschland hingegen stehen alle Moderator(inn)en, außer die bei ARD und N24, vor einer leeren Wand.


Fazit: Die PULS 4-Infoformate haben definitiv den modernsten und professionellsten Look Österreichs, inhaltlich sind sie zwar noch etwas verbesserungswürdig aber mittlerweile gut ansehbar.


Niki


Social Share

Deine Meinung

Was ist Deine Meinung zu diesem Thema? Hinterlasse mir einen Kommentar!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0