
Ganze fünf Jahre hat sich der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner auf seinen Sprung aus ca. 40.000 Metern vorbereitet.
Geplant war er letzten Dienstag gewesen, jedoch musste er aufgrund des Wetters mehrere Male verschoben werden.
Gestern um 15:30 Uhr UTC war es schließlich soweit die Kapsel mit Baumgartner stieg in den Himmel auf.
Um 18:07 Uhr UTC springt er schließlich vom Rand der Stratosphäre.
Nach wenigen Sekunden im freien Fall geschieht dass, was viele befürchtet haben: Felix Baumgartner beginnt sich unkontrolliert zu drehen. Doch der Extremsportler schafft es sofort, sich wieder in eine stabile Position zu bringen und landet sicher auf der Erde.
Er brach 3 von 4 geplanten Rekorden und einen ungeplanten, nämlich den für den meistgesehensten YouTube-Livestream. Insgesamt berichteten etwa 200 Fernsehsender über das Projekt und ca. 1 Milliarde Menschen verfolgten den Sprung live mit.
Auch wenn der wissenschaftliche Wert von "Stratos" umstritten ist, ist die Werbewirkung für Red Bull enorm.
Kommentar schreiben