Pinya - Nur ein Früchtchen im Web oder mehr?

Ich muss mich wieder einmal für meine lange Inaktivität entschuldigen. Ich hatte einfach keine Zeit Blogartikel zu verfassen. Aber jetzt geht es ja wieder weiter. Während meiner Abwesenheit hat sich ein Haufen an Jimdo-Freundschaftsanfragen angesammelt. Eine davon kam von einer Website namens Pinya. Diese Page befasst sich fast mit den selben Themen wie meine Seite. Das bedeutet: Website-Bewertungen, Tutorials, Web-News und Software-Downloads sind die Spezialitäten der Internetseite. Außerdem verfügt sie sogar über einen eigenen Übersetzer.

Wie immer werfe ich zuerst einen Blick auf das Design, dann auf den Inhalt und zum Schluss gebe ich noch ein kleines Fazit ab.

 

Sofort wenn wir die Page aufrufen, fällt uns das typische Jimdo-Standardlayout auf. Dieses wurde aber gut gewählt und passt auch zum Rest der Page. Der Hintergrund wurde sehr schlicht gemacht und auch der Header ist eher einfach designed. Was mir aber sehr gut gefällt, ist das schöne Logo der Page. 

Alles in allem ein nicht gerade spektakuläres, aber trotzdem schönes Design.

 

Kommen wir nun zum Inhalt: Gleich auf der Startseite denke ich mir: "Da fehlt doch irgendwas!? Aber was nur..." Und da fällt es mir auf: "Diese Seite hat ja gar [...]

 

...keinen Begrüßungstext! Woher sollen denn da die neuen Besucher wissen worum es auf dieser Seite geht?"  Genau, nicht mal ein einfaches "Willkommen" findet man auf dieser Webpage. Stattdessen kommt sofort ein Suchfeld und die neusten Aktivitäten von Pinya auf Twitter. Da muss eindeutig noch was geändert werden. Sonst findet man auf der Startseite noch - wie es sich für einen Blogger gehört - eine Übersicht der neusten Artikel. Außerdem gibt es eine Liste der Jimdo-Freunde des Webmasters.

Von der Startseite aus machen wir uns auf zum ersten Menüpunkt namens "Suche".

Suche? Ich dachte wir hätten das Suchfeld schon auf der Startseite abgehakt!? Nein, anscheinend nicht. Denn unter diesem Menüpunkt finden wir noch einmal die gleiche Google-Suche. Nur dass die - im Gegensatz zu der auf der Startseite - nicht einmal funktioniert. Dieses Menüfeld sollte man löschen und stattdessen lieber der Jimdo-Freundeliste eine eigenes Feld geben damit die Startseite nicht so lang ist.

So, kommen wir zum nächsten Punkt, und damit zum ersten Hauptmenüfeld, nämlich "Webnews". Hier finden wir -  wie der Name schon sagt - interessante News über das Web, die, wie üblich, in Blogartikel zusammengefasst sind.

Bei der nächsten Kategorie sehen wir Website-Bewertungen, welche zwar etwas kurz aber trotzdem interessant sind, finde ich.

Und dann kommen auch schon die sogenannten "Tutoriale". Dort findet man einige interessante, aber leider auch einige - meiner Meinung nach - illegale Tutorials, wie z. B. ein Textdokument zum downloaden welches aus dem Netz gesaugte E-Mail-Adressen enthält (steht auf der Website, ich habe es mir natürlich nicht heruntergeladen da ich ja kein illegaler Spammer bin und die Adressen daher nicht benötige).

Als nächstes sehen wir uns das Menüfeld "Software" an. Dort finden wir Downloads von FreeWare (wie z. B. den Windows Movie Maker). Diese kann man aber nicht gleich auf pinya.jimdo.com herunterladen, sondern man wird auf ein Download-Portal namens Mister Pinya weitergeleitet. Pinya gehört nämlich zu einer Gruppe namens Pinya Online welche mehrere Websites umfasst, darunter eben auch Mister Pinya. Ob dieses Menüfeld zum Rest der Page passt, darüber kann man sich streiten.

Aber lassen wir das Thema und kommen wir nun zum oben schon genannten Übersetzer. Im wurde sogar eine eigene Menüseite gegeben.

Ihr fragt euch jetzt sicher: "Wieso gibt man einem Übersetzer eine eigene Menüseite?" Ganz einfach: Dieser Übersetzer übersetzt nicht die ganze Website sondern nur einen Text den du in ein Feld eingibst. Dabei kannst du zwischen zwei verschiedenen Arten wählen. Möglichkeit 1: Der ganz normale Übersetzer. Er übersetzt dir deinen Text einfach in die gewünschte Sprache. Möglichkeit 2 (mein persönlicher Favorit): Der sogennante "Text to Speech"-Übersetzer. Bei dieser Art wird der zu übersetzende Text von einer Stimme (man hat die Wahl zwischen männlich oder weiblich) übersetzt wiedergegeben.

Natürlich macht auch dieser Übersetzer hin und wieder Fehler, aber trotzdem finde ich es eine nette Idee.

 

Fazit: Ob man die Blogartikel auf dieser Website interessant findet, dass muss jeder selbst beurteilen. Ich finde sie jedenfalls ganz gut.

Abgesehen von einigen Änderungen die noch getroffen werden sollten, haben wir es hier mit einer guten und interessanten Page zu tun.

Einen Blick ist sie auf jeden Fall wert!

 

PS: Pinya beudet übrigens auf Spanisch Ananas!

 

Link: www.pinya.jimdo.com

 

Hast du auch eine Website und möchtest dass ich sie mal genauer unter die Lupe nehme? Dann schicke mir doch einfach ein Jimdo-Freundschaftsanfrage (nur Jimdo-User) oder eine Partnerschaftsanfrage (alle anderen Webmaster) und schon schreibe ich bald einen Artikel über deine Page!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Pinya (Donnerstag, 05 Januar 2012 14:47)

    Danke, Nikiweb. Den Willkommenstext habe ich gestrichen, da eigentlich all meine Besucher wissen, worum es geht.
    Den Spam Artikel habe ich unter Druck des Staates England und unter dem von Hotmail entfernt.
    Und: Pinya ist katalanisch :-)

  • #2

    Nikiweb (Mittwoch, 30 Mai 2012 19:04)

    Ups, das mit dem katalanisch wusste ich nicht! :-)

  • #3

    Hiram Gorgone (Dienstag, 07 Februar 2017 04:46)


    I am sure this post has touched all the internet viewers, its really really nice piece of writing on building up new webpage.